Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrechtliche Hinweise für den Besuch unserer Website

www.cosiness-company.de

 

Liebe unsere Besucher Website,

 

Als Betreiber der Website www.cosiness-company.de nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen beim Besuch dieser Website erhoben werden und wozu wir diese Daten nutzen. Ebenso enthält diese Datenschutzerklärung eine Zusammenstellung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten.

 

 

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

 

COSINESS COMPANY GmbH

Geschäftsführer: Dr. Marcus Hlavac

Hirschländer Str. 33, 71229 Leonberg, Deutschland

E-Mail: info@cosiness-campany.de

 

 

  1. Welche Daten erheben und speichern wir und wozu benötigen wir diese?

 

Zwar ist die Nutzung unserer Website in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, es sei denn, Sie reservieren oder buchen direkt über unsere Website oder nehmen über die Kontaktformulare mit uns Kontakt auf. Im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular bzw. Unser Angebot an Sie, online zu reservieren, sind wir jedoch auf persönliche Angaben von Ihnen angewiesen. Ebenso erhebt der Anbieter bestimmte Daten. Nachfolgend informieren wir Sie über die entsprechenden Datenverarbeitungsvorgänge:

 

  1. Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website www.cosiness-company.de besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät (zB Tablet, Notebook, PC, Mobiltelefon) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese werden temporär in einer Protokolldatei gespeichert.

 

Dabei handelt es sich um folgende Informationen, die bis zur automatisierten Löschung gespeichert bleiben:

 

– IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

– Name und URL der abgerufenen Datei,

– Website, von der aus der Zugriff erfolgt,

– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Internet-Dienstleisters

 

Diese Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

 

– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

– zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die unter 2. a) erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

 

  1. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder online Reservierungen und Buchungen vornehmen

 

Über unser Kontaktformular haben Sie jederzeit die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Für den Reservierungs- oder Buchungsvorgang verarbeiten wir Vor- und Nachnamen der Gäste, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Buchungszeitraum, Kreditkartendaten.

 

Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen aufgrund einer Buchung in Betracht kommen.

 

Dabei ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2a) DS-GVO. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Reservierungs- oder Buchungsanfrage. Die dabei zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten aus dem Mietvertrag speichern. Die Speicherung erfolgt so lange, wie wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Steuer- und zivilrechtlich sind dies grundsätzlich 10 Jahre.

 

 

  1. Datenweitergabe an Dritte/Dienstleister/Zahlungsdienstleister

 

  1. Grundsätzlich übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, mit Ausnahme ausgewählter Dienstleister oder wenn

 

– Sie nach Art. 9 Abs. 2a) DS-GVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,

– die Weitergabe nach Art. 9 Abs. 2 f) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit erforderlich ist.

 

  1. Wir nutzen für den Vermietungsvorgang die Dienste der Smoobu GmbH. Smoobu eine Software für Vermieter von Ferienwohnungen. Smoobu sitzt in der Wönnichstr. 68/70, 10317 Berlin, Deutschland. Wir nutzen den Channel-Manager von Smoobu sowie das dortige Buchungstool und den Belegungskalender. Zur Abwicklung der Buchungen werden personenbezogene Daten wie Name, Vorname und E-Mailadresse in der Software von Smoobu gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen von Smoobu finden Sie hier:

 

https://www.smoobu.com/en/privacy-policy/

 

 

  1. Wir nutzen zur Abwicklung von Zahlungen den Zahlungsdienstleister Streifen Payments Europe, Limited (SPEL). Stripe ist eine Zahldienst-Software für Unternehmen mit Sitz in 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland. Die Datenschutzbestimmungen zu Stripe finden Sie hier:

 

https://stripe.com/de/privacy/

 

 

Die Inanspruchnahme der Dienste von Stripe entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung. In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an Stripe weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO):

 

  • Name des Karteninhabers
  • E-Mail-Adresse
  • Kundennummer
  • Bestellnummer
  • Bankverbindung
  • Kreditkartendaten
  • Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
  • Prüfnummer der Kreditkarte (CVC)
  • Datum und Uhrzeit der Transaktion
  • Transaktionssumme
  • Name des Anbieters
  • Ort

 

Ohne die Übermittlung Ihrer vorgenannten personenbezogenen Daten können wir keine Zahlung über Stripe durchführen. Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

 

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/privacy-center/legal

 

Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum, der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. Für uns gilt gemäß § 147 AO sowie § 257 HGB eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren.

 

 

  1. Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das in der Lage ist, optimierte Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden.

 

Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.

 

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

 

Die Verarbeitung der in diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie sie für die beschriebenen Zwecke erforderlich sind.

 

 

Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter:

 

https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf

 

  1. Wir nutzen für die Darstellung und den Betrieb unserer Webseite die Dienste von Boostly Limited, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich. Die Datenschutzbestimmungen zu Boostly finden Sie hier:

 

https://boostly.co.uk/boostly-privacy-policy

 

  1. Für die automatisierte Übermittlung der individuellen Zutritts-PIN an unsere Gäste mittels SMS-Nachricht nutzen wir die Dienste von SMS Factor, 126 avenue Léon Bérenger, 06700, St Laurent du Var, Frankreich. Die Datenschutzbestimmungen zu SMS Factor finden Sie hier:

 

https://en.smsfactor.com/privacy-policy

 

 

  1. Cookies/Analyse-Tools

 

Auf unserer Website kommen Cookies zum Einsatz. Dies sind Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

 

Wir verwenden Cookies dazu, die Nutzung unseres Web-Angebots für Sie komfortabler zu gestalten. Dabei verwenden wir etwa sog. „Session-Cookies“, die erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

 

Ebenso verwenden wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website dann erneut besuchen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese noch nicht einmal vornehmen zu müssen.

 

Cookies dienen darüber hinaus dazu, die Nutzungsintensität unserer Website statistisch zu erfassen und diese Erfassung zur Optimierung unseres Angebots auszuwerten. Diese Analyse (s. unten) macht es uns möglich, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einem jeweils definierten Zeitpunkt automatisch gelöscht.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung durch Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang stattfindende Datenverarbeitung dient den oben genannten Zwecken zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Soweit es sich um Cookies handelt, deren Datenverarbeitung über unsere Website hinausgeht, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ihre zuvor ausdrücklich eingeholte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DS-GVO.

 

Browser-Cookies werden normalerweise automatisch akzeptiert. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass auf Ihrem Endgerät keine Cookies gespeichert werden oder aber ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

 

  1. Google-Maps

 

Sie haben die Möglichkeit, mittels Google Maps beim Besuch unserer Website die Lage unseres Mietobjekts zu bestimmen oder einen Anfahrtsplan erstellen zu lassen. Google Maps wird von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Wenn Sie die Google-Maps-Funktion nutzen, werden ebenfalls personenbezogene Daten erhoben. Durch die Nutzung der „Anfahrts-Funktion“ erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisch erhobenen sowie der gegebenenfalls von Ihnen zusätzlich eingegebenen Daten durch Google oder einen seiner Vertreter einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung zu widersprechen, indem Sie dazu die JavaScript-Funktion Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht mehr nutzen können.

 

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter:

 

www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

 

 

 

  1. Ihre Rechte

 

Sie haben das Recht:

 

– gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechtes auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechte, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

 

– gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Meldung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

 

– gemäß Art. Gemäß Art. 17 DS-GVO ist die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist ist;

 

– gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfordern oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

 

– gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

 

– gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

 

– gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich daher an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Postanschrift: Postfach 10 29 32 in 70025 Stuttgart.

 

 

  1. Ihr Recht zum Widerspruch

 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO verarbeiten, haben Sie nach Art. Gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Für den Fall des Widerspruchs gegen Direktwerbung haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation ausgeübt werden kann.

 

Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, reicht eine E-Mail an info@cosiness-company.de aus.

 

  1. Datenschutzerklärung

 

Unsere Website ist verschlüsselt. Wir nutzen zur Datensicherung das sog. SSL-Verfahren zusammen mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sofern Ihr Browser diese Verschlüsselung nicht unterstützt, kommt stattdessen eine 128-Bit-v3-Technologie zum Einsatz. Ob einzelne Seiten unseres Internetauftrittes verschlüsselt sind, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

 

Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

 

  1. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

 

Die Weiterentwicklung unserer Website bzw. geänderte gesetzliche oder behördliche Vorgaben können eine Änderung bzw. Eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung ist notwendig.

 

 

  1. April 2024

 

COSINESS COMPANY GmbH

 

Suchen

April 2025

  • Do
  • Do
  • Do
  • Do
  • Do
  • Do
  • Do
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Mai 2025

  • Do
  • Do
  • Do
  • Do
  • Do
  • Do
  • Do
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
1 Erwachsene
0 Kinder
Größe
Preis

Ausstattung

Vergleichen Sie Angebote

Vergleichen